German (DE)

Impressum

Helmut Rink GmbH
Geräte für Obst- und Milchverwertung
Wangener Str. 18
D-88279 Amtzell

Telefon +49 / 7520 / 6145
Telefax +49 / 7520 / 6614

Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Vertretungsberechtigte Geschäftsführer:
Helmut Rink, Martin Rink

Registergericht: Amtsgericht Ulm
Registernummer: HRB 620531

USt-IdNr.: DE147356131


Redaktion:

Helmut Rink

Konzept, Design, Umsetzung:

Ingenieurbüro Höhn

Quellenangaben Bilder / Grafiken

© Mara Zemgaliete / fotolia.com
© M.studio / fotolia.com

Haftungsausschluss

Wir weisen darauf hin, daß alle Angaben in bester Absicht und mit bestem Gewissen erstellt wurden. Diese Informationen können jedoch unvollständig oder fehlerbehaftet sein. Außerdem kann auch ein unbefugtes Eindringen Dritter auf diese Webseiten nicht gänzlich ausgeschlossen werden. Somit können wir für die Folgen der Verwendung der hier zur Verfügung gestellten Informationen nicht belangt werden.

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

 

Öffnungszeiten - Anfahrt - Infos


Verkaufszeiten / Abholung:


Montag - Freitag 8-12 Uhr
Bei Abholungen außerhalb dieser Zeiten bitten wir um Voranmeldung.

ab 1. September bis 31. Oktober: 
Büro und Lager zusätzlich geöffnet: Montag - Freitag 13-16 Uhr,
Lager ist geöffnet: Samstag 9-12 Uhr.

Termine nach Vereinbarung
Tel.: +49 (0) 7520 / 6145

Sie können unsere Produkte in unserer Hausausstellung unverbindlich besichtigen. Bei Abholung bitten wir um vorherige telefonische Rücksprache.

Adresse:

Lager / Ausstellung / Abholung:
Mündele 1, 88279 Amtzell

Büro:
Wangenerstr. 18, 88279 Amtzell

JavaScript must be enabled in order for you to use Google Maps.
However, it seems JavaScript is either disabled or not supported by your browser.
To view Google Maps, enable JavaScript by changing your browser options, and then try again.

icon

Weiterlesen ...Abfahrt Wangen West – Amtzell 5 km

Über uns

Wir sind Spezialisten in

  • Obstverwertung als Hersteller und Händler von Technik und Know How für Fruchtsaft- und Weinherstellung im Haushalt, Landwirtschaft, Obst- u. Gartenbauverein und Lohnmosterei.
  • Milchverwertung als Fachhändler für Käsereibedarf im Haushalt, Hof- und Bergkäsereien. Elecrem Werksvertretung Deutschland für Milchzentrifugen und Buttermaschinen.

Unser Betrieb bietet ihnen eine ständige Ausstellung sämtlicher angebotener Artikel.
Besuchen Sie uns und informieren
Sie sich unverbindlich!

 

Chronik

Von Jugend auf in der Familie mit der Herstellung von Apfelsaft, Most und Dörrobst vertraut, gründete Helmut Rink , Industriemeister Metallbearbeitung, mit seiner Ehefrau Rosmarie 1976 einen Handelsbetrieb im Nebenerwerb mit dem Verkauf von Obstmühlen, Pressen, Dörrgeräte und Zubehör.

Um die Kenntnisse in der Obstverarbeitung zu erweitern wurde H.R. Mitglied im Schweizer Süßmosterverband und legte die Prüfung als " Berufssüßmoster" ab.

1986 offizielle Betriebsgründung. Entwicklung der heute tausendfach bewährten Schabermühle SM und Tischpackpresse, deren Kombination die heute beliebte und bewährte „Hausmosterei“ wurde.

1987 Nach Einführung der Quotenregelung in der landw. Milchproduktion Erweiterung der Prodktpalette um Käsereiartikel, Zubehör, Milchzentrifugen und Buttermaschinen.

1989 Das Thema Haltbarmachen von Fruchtsäften wurde immer mehr zum Schwerpunkt. Mit dem Angebot von Plattenwärmetauschern in vorhandene Heizungsanlagen oder als steckerfertig montierte komplette Pasteurisieranlagen wurden wir immer mehr zum führenden Anbieter von Fruchtsaftabfüll-Anlagen für Obst-und Gartenbauvereine, Obstbaubetriebe und Lohnmostereien. Über 600 Anlagen in Deutschland und 20 weiteren Ländern sind bisher im Einsatz.

1990 Organisation von Käsekurse an landwirtschaftlichen Schulen. Entwicklung eines Behälterpasteurs für Milch und eines Käsekessels für Hofkäsereien.

1992 Entwicklung vom Rink-Süßmostfass mit Schwimmdeckel und Vaselineölabdichtung zur Haltbarmachung und Lagerung von Fruchtsäften im Haushalt.

1998 Fa. Rink führt als erstes Unternehmen in Deutschland das neue Verpackungssystems „Bag in Box“ ein zur Heißabfüllung und Lagerung von Fruchtsäften in 5 und 10 Liter PE-Beutel.

2000 Lieferung der ersten mobilen Kelterei mit Abfüllanlage auf einem Anhänger montiert (Obst-und Gartenbauverein Königsdorf/Obb. ,Stundenleistung von 400-500 Liter).

2002 Entwicklung des ersten Bag in Box Dosierautomaten zur automatischen Heißbefüllung von Fruchtsäften.

2003 Übernahme Elecrem Werksvertretung Deutschland für Milchzentrifugen und Buttermaschinen.

2004 Entwicklung der Hausmosterei Super mit Fahrgestell mit einer Stundenleistung von bis zu 120 Litern.

2005 Lieferung der ersten Mobile Kelterei 200 an den Nabu Nordschwarzwald und Einführung mobiler Hausmosterei für den Einsatz mit Kindern. Entwicklung eines Behälterpasteurs mit Direktabfüllung.

2007 Entwicklung eines Durchlaufröhrenwärmetauschers RWT (platzsparend und mit geringerem Energieverbrauch). Erwärmung direkt im Heizkesselwasser.

2009 Entwicklung des Röhrenwärmetauschers (RWT 1100) mit einer Stundenleistung von 1100 Litern.

Top

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.